18/03/2025
Juniorwahl an der FGS – Politische Bildung hautnah erleben
Die FGS hat in diesem Jahr zum ersten Mal an der Juniorwahl teilgenommen und damit ein starkes Zeichen für Demokratie und politische Bildung gesetzt. Bundesweit beteiligten sich 7.219 Schulen mit über zwei Millionen Jugendlichen an diesem Projekt.
Im Vorfeld der Bundestagswahl hatten unsere Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, den Wahlprozess realitätsnah zu erleben und selbst zu wählen. Zudem wurde das Thema intensiv in allen Klassen ab der 7. Jahrgangsstufe bearbeitet.
Zwei Tage vor der Bundestagswahl wurde der Wahlprozess unter realistischen Bedingungen durchgeführt. Wahlkabinen, Stimmzettel und eine Wahlurne sorgten für ein authentisches Wahlerlebnis. Unsere Schülerinnen und Schüler konnten so die Bedeutung geheimer, gleicher und freier Wahlen hautnah erfahren.
Nach der Stimmenauszählung wurden die Ergebnisse in der Schule bekannt gegeben und mit den offiziellen Wahlergebnissen verglichen.
Die Juniorwahl 2025 war nicht nur eine Übung in politischer Mitbestimmung, sondern auch ein wertvoller Beitrag zur Demokratieförderung. Durch dieses Projekt konnten unsere Schülerinnen und Schüler wertvolle Erfahrungen sammeln, die ihnen helfen, in Zukunft verantwortungsbewusste und informierte Entscheidungen zu treffen.